Die Bedeutung des Konsumtrends hin zur Nachhaltigkeit wächst kontinuierlich. Umfragen zeigen, dass immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher ein zunehmendes Bewusstsein für Umwelt- und Sozialfragen entwickeln. Sie bevorzugen Produkte und Dienstleistungen, die ethisch und umweltverträglich hergestellt wurden. Zudem bietet nachhaltiges Handeln Händlerinnen und Händlern die Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben und sich somit einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Es dauert eine gewisse Zeit, bis Bewusstsein in Verständnis und schließlich in verändertes Verhalten übergeht. Dabei hat das Thema Nachhaltigkeit bereits eine große Akzeptanz in der breiten Masse gefunden. Fast 60 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher haben ein Bewusstsein dafür entwickelt, während knapp 40 Prozent sich bereits als nachhaltigkeitsorientierte Käuferinnen und Käufer einstufen. Das ist eine Chance für den Handel.
Konsumentinnen und Konsumenten haben ein immer stärkeres Bedürfnis nach Nachhaltigkeit
: Konsummonitor Nachhaltigkeit: „Reduce, Reuse, Repair und Recycle"